Zellertal - Ortsteil Niefernheim
Zellertal ist die am weitesten östlich liegende Ortsgemeinde im pfälzischen Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Göllheim an. Sie ist gemessen an der Einwohnerzahl die drittgrößte Ortsgemeinde.
Am linken Ufer der Pfrimm liegt das Örtchen Niefernheim.
Niefernheim wurde erstmals im Jahre 769 im Lorcher Codex unter dem Namen Niwerhe erwähnt.
Mit rund 220 Einwohnern ist Niefernheim der zweitgrößte Ortsteil der Gemeinde Zellertal. Niefernheim liegt auf dem linken Ufer der Pfrimm, in einer Ausweitung der Talaue und zieht sich dann den recht steil ansteigenden Hang des Zellertals hinauf.
Das Ortsbild wird durch stattliche Weingüter und dem kunstvoll gestalteten Dorfplatz geprägt.
Dieser Platz weist mit seinen Sandsteinskulpturen auf die Verbundenheit zwischen Mensch, Wein und Natur hin. Von den Niefernheimern liebevoll „Plätzje“. genannt.
Hier erzählt man sich rund um den Brunnen und den Sandsteinfiguren nicht nur die Geschichte der „Niefernheimer Löcher“ oder dem Schatz der Nibelungen , er wird auch als dörflicher Festplatz genutzt..
An einer sumpfigen Stelle im Wäldchen zwischen Niefernheim und Wachenheim, den Niefernheimer Löchern, soll dereinst eine mit Schätzen beladene Kutsche gesunken und auch der Nibelungenschatz verborgen sein.
Bis heute sucht man an diesem verwunschenen Ort nach ihren Spuren.